Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

jemanden nass machen

См. также в других словарях:

  • machen — mạ·chen; machte, hat gemacht; [Vt] 1 etwas machen durch Arbeit und aus verschiedenen Materialien etwas entstehen lassen ≈ herstellen, anfertigen <Tee, Kaffee, das Essen machen>: aus Brettern eine Kiste machen; aus Orangensaft, Gin und Rum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spritzen — sprịt·zen1; spritzte, hat / ist gespritzt; [Vt/i] (hat) 1 (etwas) irgendwohin spritzen Flüssigkeit in Tropfen durch die Luft bewegen: jemandem / sich Wasser ins Gesicht spritzen; sich beim Malen Farbe aufs Hemd spritzen || NB: ↑sprengen2 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gurkerl — Sportjargon ist die im Bereich des Sports entstandene Gruppensprache. Bereits das Wort „Sport“ kann man als aus dem Sportjargon stammend ansehen. Mit der Turnbewegung des 19. Jahrhunderts, die ihre Betätigung zunächst Turnen, Gymnastik oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Sportjargon — ist die im Bereich des Sports entstandene Gruppensprache. Bereits das Wort „Sport“ kann man als aus dem Sportjargon stammend ansehen. Mit der Turnbewegung des 19. Jahrhunderts, die ihre Betätigung zunächst Turnen, Gymnastik oder Leibesübungen… …   Deutsch Wikipedia

  • dumm — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dummheit — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • bespritzen — be·sprịt·zen; bespritzte, hat bespritzt; [Vt] jemanden / etwas (mit etwas) bespritzen jemanden / etwas nass machen oder mit etwas bedecken, indem man mit etwas spritzt: jemanden mit Wasser bespritzen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anspritzen — ạn·sprit·zen (hat) [Vt] jemanden / etwas anspritzen jemanden / etwas (spritzend) nass machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • voll spritzen — vọll sprit·zen (hat) [Vt] jemanden / etwas voll spritzen gespr; eine Flüssigkeit über jemanden / etwas spritzen und ihn / es damit (überall) nass machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»